Jahresaktion 2020: No Waste! Ohne Wenn und Abfall!

Thema der Jahresaktion ist Müll. Das hört man ja auch schon am Namen. Ein Jahr lang hat diese sich– gemeinsam mit euch – mit dem Thema befasst und vor allem auch gemeinsam gehandelt. Schließlich wollen wir die Welt ja ein bisschen besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Auf dem Plakat der Jahresaktion 2020 findet ihr verschiedene Challenges. Die Regeln für die verschiedenen Spielvarianten findet ihr übrigens auf der Rückseite des Plakats.
Methoden und Gruppenstundenvorschläge
- Einführung in die Jahresaktion 2020
- Plakat Müll zum Download
- Wie man einen Kompost anlegt
- Gruppenstunde zum Thema Mikroplastik
- Bestückung eines plastikfreien Kulturbeutels
- Clean the beaches
- Bienenwachstücher selbstgemacht
- Mein Öko-Fußabdruck
- Müllolympiade
- Mülltrennung in Deutschland
- Mülltrennung, aber richtig
- No Waste Camp
- Pizza backen nach dem Zero Waste Prinzip
- Schnibbelparty
- Duschmittel selber machen
- Plastiksparend einkaufen
- Kulturbeutel müllfrei packen
- Windlichter aus alten Konservendosen
- 1,2 oder 3 - zum Thema Müll
- Taste the Waste- Eine Aktion gegen Lebensmittelverschwendung
Online-Seminare für Mültilpkator*innen
Teil 1: Zero Waste!
Gemeinsam mit dem Verein Zero Waste Münster e.V. haben wir euch unser erstes Web-Seminar zur Jahresaktion präsentiert. Es ging vor allem um eine kurze Vorstellung der Jahresaktion und um die Erfahrungen mit einem Leben nach dem Zero-Waste-Prinzip. Hier findet ihr noch einmal den Mitschnitt zum Nachschauen:
Teil 2: No Waste für Versammlungen
In unserem zweiten Web-Kurs ging es in erster Linie um die Frage, wie das Thema einer Diözesan-, Bezirks- oder Stammesversammlung nähergebracht werden kann. Stöbert doch einfach mal rein:
Upcycling - Kreative Projekte aus Müll
Hier haben wir einige Ideen gesammelt, die ihr gerne am Wochenende einmal ausprobieren könnt.
DIY Jutta Jutebeutel
Ihr wollt auch eine Jutta haben? Näht sie euch einfach! Hier findet ihr die Anleitung.
Turnbeutel aus altem Zeltstoff nähen
Ihr habt Zeltstoff übrig? Wie wäre es dann mit einem chiquen neuen Turnbeutel? Hier findet ihr die Nähanleitung.
Schlampermäppchen aus altem Jurtenstoff
Wenn ihr Stoffreste zu Hause habt, näht euch daraus doch einfach ein Stiftemäppchen für die Schule oder die Arbeit. Hier findet ihr die Anleitung.
Wiederbefüllbare Feuerdose
Aus einer alten Konservendose, Pappe, Stoffresten und Wachsresten könnt ihr eine Feuerdose upcyclen.
P.S.: Die Lichtkonserve aus dem Rüsthaus könnt ihr auch mit Wachsresten wiederbefüllen. Schaut mal hier.
T-Shirt-Garn
Alte löchrige T-Shirts sind zu schade für den Müll. Daraus könnt ihr T-Shirt-Garn herstellen. Danach sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt damit schöne Knoten knüpfen und Schmuck basteln. Einige Ideen dazu sind im Video. Wir sind aber gespannt, was euch noch so einfällt.
Upcycling-Ideen aus Altpapier
Aus alten Zeitschriften und Zeitungen könnt ihr viele Dinge upcyclen, zum Beispiel Papier-Perlen, eine Schale aus Papier, Briefumschläge oder Laternen. Die Tropenwaldstiftung Oro Verde hat auf ihrer Homepage einige Upcycling-Anleitungen gesammelt. Schaut mal hier.
Weitere Upcycling-Ideen
Wenn ihr noch mehr Ideen für Upcycling-Projekte sucht, dann schaut mal, welche Ideen Geolino gesammelt hat. Hier findet ihr die Sammlung.