Ein kritischer Blick auf unsere Traditionen

Erschienen am: 16. November 2023 in Querfeldein
Der Kolonialismus wurde nicht ausreichend aufgearbeitet – weder in der Gesellschaft noch in unserem Verband. Die Entstehungsgeschichte der Pfadfinder*innenbewegung ist eng verbunden mit der kolonialen Vergangenheit, sowohl was die Gründer betrifft als auch die Traditionen, welche noch heute weiter fortgeführt werden.

Tags

Deutsche Kolonialgeschichte in Namibia

Die Kolonialisierung von Namibia begann im 19. Jahrhundert. Der deutsche Kaufmann Franz Adolf Lüderitz „kaufte“ das Land im Jahr 1883 von den dort ansässigen Nama. 1884 erklärte das Deutsche Kaiserreich dieses Gebiet zum „Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika“, es wurde „Lüderitzland“ genannt und war die erste deutsche Kolonie. Die deutschen Kolonialherren etablierten ein rassistisches System – Deutsche bildeten die Oberschicht und enteigneten und unterdrückten die Einwohner*innen des Landes.

Die kolonialisierten Volksgruppen nahmen dies nicht widerstandslos hin. Die Herero und Nama starteten einen Aufstand. Die brutale Niederschlagung dieses Aufstands durch deutsche Truppen ist erst seit 2015 von Deutschland als Völkermord anerkannt. 

www.dw.com/de/chronologie-deutschland-namibia-kolonie-geschichte/a-57763153

„Gefundene“ Klötzchen

Was denkt ihr?