
#WÄHLENPLUSEINS
Geh wählen und nimm jemanden mit!
Du bist gefragt: Am 26. September ist Bundestagswahl! Als DPSG machen wir uns dafür stark, dass sich mit dir so viele Menschen wie möglich zu den Wahlurnen begeben. Nimm deine Stimme wahr und motiviere andere, wählen zu gehen: so kommen viele Stimmen zusammen.
Demokratie ohne wählen zu gehen, ist wie Zeltlager ohne Lagerfeuer.
10 gute Gründe, wählen zu gehen:
1. Weil es mein Recht und ein Privileg ist!
2. Weil jede Stimme zählt!
3. Weil andere entscheiden, wenn ich nicht wähle!
4. Weil Wählen mein bester Schutz gegen Extremismus ist!
5. Weil Nichtwählen aus Protest nicht funktioniert!
6. Weil Wählen heißt, Verantwortung zu übernehmen!
7. Weil ich aktiv die Politik beeinflussen kann!
8. Weil auch ungültig gemachte Stimmen eine Aussage treffen!
9. Weil Wählen Bürger*innenpflicht ist!
10. Weil ich beeinflusse, wer Bundeskanzler*in wird!
(Quelle: Seite der Landeszentrale für politische Bildung in Baden Württemberg.)
Als Pfadfinder*innen sind uns Demokratie und Mitbestimmung wichtig! Denn wir wollen Gesellschaft mitgestalten. Wir bilden uns eine eigene Meinung und stehen für diese ein. Sei dabei und sorge dafür, dass die Wahlbeteiligung höher ist als bei der letzten Bundestagswahl! 76,2 % gilt es zu schlagen!

Schon 18? Das kannst du tun!
1. Informiere dich über die Bundestagswahl und rede mit anderen darüber!
2. Geh wählen!
3. Motiviere mindestens eine Person, am 26. September gemeinsam mit dir zur Wahlurne zu gehen. Macht daraus ein besonderes Ereignis, denn zusammen macht es einfach viel mehr Spaß.
Schon 18 und leider kein Wahlrecht? Das kannst du tun!
1. Du bist leider nicht wahlberechtigt. Aber du kannst dich trotzdem über die Themen informieren und mit anderen ins Gespräch kommen.
2. Motiviere andere, wählen zu gehen und deine Interessen mit zu vertreten!
Noch keine 18? Das kannst du tun!
1. Du bist am Wahltag leider noch nicht wahlberechtigt. Aber du bist nicht zu jung, um dich schlau zu machen und andere zu motivieren, wählen zu gehen!
2. Begleite deine Freund*innen, Geschwister, Eltern oder Großeltern am Wahltag zur Wahl und schau dir an, wie eine Wahl vor Ort abläuft!
3. Mach mit bei der U18 Wahl! Hier sind am 17. September alle unter 18 Jahren aufgefordert, ihre Stimme abzugeben.