
Statement: DPSG #StandsWithUkraine
Triggerwarnung Krieg! Im folgenden Statement geht es um Krieg. Das kann belastend und retraumatisierend sein. Hilfsangebote findest du am Ende des Statements.
Nichts rechtfertigt Krieg!
Als DPSG und als Pfadfinder*innen verurteilen wir den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Regierung gegen die Ukraine und ihre Bevölkerung aufs Schärfste! Gemeinsam mit den anderen Verbänden des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände (rdp) haben wir dies deutlich gemacht. Wir bekennen uns solidarisch mit den Ukrainer*innen und allen Menschen weltweit, die in diesem Moment vor Krieg und Gewalt flüchten und so dringend nach Schutz suchen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine und die bedrückende Situation in Europa machen uns sehr betroffen und die humanitären Auswirkungen bereiten uns große Sorgen. Millionen Menschen – darunter sehr viele Kinder, Jugendliche und junge Menschen – fliehen in diesem Moment aus der Ukraine und lassen alles in völliger Ungewissheit zurück. Viele Männer* dürfen derzeit die Ukraine nicht verlassen und sind von ihrer Regierung zum Bleiben verpflichtet. Vielen fehlt es gerade an Schutz, Wärme, Wasser, Nahrung und Unterkunft – und vielem mehr. [1] Gleichzeitig werden zahlreiche Russ*innen, die gegen den Krieg ihrer Regierung und für Frieden in der Ukraine demonstrieren, verhaftet – unter Ihnen auch Kinder. [2]
Wir rufen zur Solidarität auf und fordern den sofortigen Stopp jeglicher Gewalt und kriegerischer Auseinandersetzung gegen die Ukraine! Wir fordern die russische Regierung auf, die territoriale Souveränität der Ukraine anzuerkennen und die Menschenrechte in der Ukraine und in Russland zu wahren!
Als Pfadfinder*innen stehen wir an der Seite mit den ukrainischen Pfadfinder*innen der NOSU (National Organization of the Scouts of Ukraine). Wie die NOSU setzen sich zahlreiche junge Menschen auf vielfältige, friedliche Weise für Frieden, Menschenrechte und Demokratie in der Ukraine und Europa ein. Sie sind zentrale Akteur*innen Europas, die sich für mehr Frieden und weniger Krieg in Europa und weltweit einsetzen. Als Pfadfinder*innen machen wir uns für diese jungen Menschen stark und bekennen uns mit ihnen solidarisch. „Eine friedliche Zukunft kann nur mit der jungen Generation erreicht werden“. So ist die Überzeugung des Deutschen Bundesjugendrings und auch unsere! [3]
Viele von euch engagieren sich schon auf vielfältige Weise: ihr demonstriert, ihr unterstützt vor Ort, ihr organisiert Unterkünfte, ihr sammelt Spenden und vieles mehr. Ihr macht damit deutlich: Pfadfinden heißt, sich für Frieden, Freiheit und Menschenrechte aktiv einzusetzen. Euer Engagement gibt uns und den Menschen in Europa Hoffnung!
Wie können wir als DPSG helfen? Dazu arbeiten wir gemeinsam mit der Bundesleitung intensiv an Informationen, Materialien und Angeboten für die Hilfe vor Ort und darüber hinaus. Dabei soll auch die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in unserem Verband und außerhalb bei der Bewältigung dieser besorgniserregenden Situation im Fokus stehen. Haltet daher unsere Social Media Kanäle, dpsg.de und Newsletter im Blick, dort werden wir euch in den nächsten Tagen und Wochen regelmäßig informieren. Schon jetzt findet ihr einige Informationen über Möglichkeiten der Unterstützung auf der Seite des rdp. Bitte beachtet, dass ihr euch erst ausführlich informiert, ehe ihr zur Tat schreitet. Prüft die Quellen und informiert euch, wo wirklich Hilfe gebraucht wird und welche Angebote es schon gibt, die ihr unterstützen könnt.
Danke für eure Hilfe und euer Engagement!
Gut Pfad!
Annka, Joschka und Matthias
(DPSG-Bundesvorstand)
Quellen:
1 UNICEF: Ukraine: Fragen und Antworten zur Situation der Kinder und zum UNICEF-Einsatz (01.03.2022, Katharina Kesper)
2 VICE World News: Russian Police Arrested 5 Children for Carrying Anti-War Signs (02.03.2022, Dipo Faloyin)
3 Deutscher Bundesjungendring: Bundesjugendring an der Seite des Ukrainischen Jugendrings (22.02.2022, DBJR)