Klimafeinde
Habt ihr euch schonmal Gedanken darüber gemacht, welche Dinge große Energiefresser sind? Vieles ist offensichtlich. Kennt ihr aber verborgene Klimafeinde? Stehen diese vielleicht sogar neben euch im Kinder-/ Jugendzimmer? Lernt etwas darüber welche Geräte viel Energie verbrauchen, welche weniger und wie man selbst dazu beitragen kann Energie zu sparen.
Stufe(n)
Ziel
- Die Gruppe macht verborgene Klimafeinde ausfindig.
- Die Gruppe lernt Energiequellen und Energienutzung kennen.
- Die Gruppe entwickelt Ideen zum Energiesparen
Dauer
Ca. 60 Minuten
Anzahl der Personen
Bis zu 25
Material
- Moderationskarten, Stifte, Kreppband, Aussagekarten zu Energieformen, „Klimaschutz und Wohnen“ (S. 34ff) – Download
Beschreibung
Mithilfe von Fragen wird ermittelt, was die Teilnehmer*innen unter dem Begriff „Energie“ verstehen.
1. Schritt: Begriffe finden:
Als Einstieg wird die Frage gestellt: „Was ist Energie?“ dazu sollen alle Teilnehmer*innen ein Brainstorming auf einem eigenen Blatt anlegen, auf dem in der Mitte das Wort „Energie“ steht. Nach dem Brainstorming werden die Begriffe zusammengetragen. Dazu lesen alle nach der Reihe immer nur einen Begriff vor. So wird verhindert, dass die*der Erste direkt alle wichtigen Begriffe erwähnt. Die Begriffe werden auf Moderationskarten geschrieben und an der Tafel nach Energieformen vorkategorisiert gesammelt.
2. Schritt: Begriffe klären:
Unklare Begriffe werden von den Teilnehmer*innen erklärt.
3. Schritt: Begriffe kategorisieren
Die Überschriften für die Kategorien, in denen sich die Begriffe bereits befinden, werden benannt.
4. Schritt: fehlende Begriffe erarbeiten
Sollten manche Kategorien nicht vollständig sein (wichtig vor allem bei Energiequellen) müssen diese durch Erfragen erarbeitet werden. Hinweise können mit Hilfe von Bildern/ Zeichnungen gegeben werden.
5. Schritt: Energiequellen bewerten
Nachdem die genannten Begriffe sortiert wurden, werden die verschiedenen Energiequellen bewertet. Dazu ist es wichtig, dass die Unterkategorien „nukleare Energiequelle”, “fossile Energiequelle” und “erneuerbare Energiequelle“ erarbeitet und benannt wurden. Daraufhin werden diesen Kategorien verschiedene Aussagen in Gruppenarbeit zu sortiert. Die Aussagen werden in einer Präsentationsphase den passenden Energiequellen zugeordnet.
Aussagen
- Unendliche Energiequelle
- Schlimme Auswirkungen bei einem Unfall
- Versorgung abhängig von Tageszeit / Wetter
- Giftige oder radioaktive Abfälle
- Schützt das Klima
- Schadet dem Klima
- Sichere Versorgung (Tag und Nacht)
- endliche Energiequelle
Energiequellen
- erneuerbare Energien
- Atomenergie
- Sonnen- & Windenergie Atomenergie
- erneuerbare Energien
- Fossile Energiequellen
- Kohlekraftwerke
- Fossile Energiequellen
Reflexion
- Welche Geräte und Dinge in eurem Kinderzimmer verbrauchen viel Energie?
- Weshalb ist es wichtig darauf zu schauen, wieviel Energie ein Gegenstand braucht bzw. wieviel Energie benötigt wird um einen Gegenstand herzustellen?
- Woher kommt euer Strom, bzw. welche Energiequelle steckt dahinter?
- Was hat das Nutzen von Strom mit sozialer Ungerechtigkeit zu tun?
Quelle
www.ufu.de/wp-content/uploads/2017/07/SokoKlima_Methodenheft.pdf (S:68 ff)