Bild
Verbände und Freunde schwarz

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Aachen sucht eine*

hauptamtliche* Diözesanvorsitzende* (w/d)

(100 % BU).
Es handelt sich um ein Wahlamt für drei Jahre. Die Wahl erfolgt bei der Diözesanversammlung des BDKJ vom 18. bis 20. August 2023. Vorgesehener Amtsantritt ist der 1. Dezember 2023.

Hauptberuflich
Extern

Zu den Aufgaben des Diözesanvorstandes gehören

  • die Leitung des Dachverbandes auf Diözesanebene und des dazugehörigen Rechts- und Vermögensträgers inklusive Personalverantwortung,
  • die Umsetzung und Durchführung der Beschlüsse der Leitungsgremien des BDKJ in der Diözese,
  • die Unterstützung und Koordination der Arbeit der Mitgliedsverbände und der Regionalverbände des BDKJ-Diözesanverbands Aachen,
  • die Mitwirkung bei der Erarbeitung von Konzepten und Perspektiven in der Kirchlichen Jugendarbeit im Bistum Aachen,
  • die Gestaltung der Aktivitäten der Kinder- und Jugendstiftung „Jetzt! für morgen.“ und die Mitarbeit in ihren Organen,
  • die Leitung der BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg und des dazugehörigen Rechts- und Vermögensträgers inklusive der Personalverantwortung,
  • die Umsetzung der weiteren satzungsgemäßen Aufgaben des BDKJ Diözesanverbandes,
  • die innerverbandliche Vertretung des BDKJ auf Landes- und Bundesebene,
  • die außerverbandliche Vertretung des BDKJ in Kirche, Gesellschaft und Staat.

Wir erwarten

  • Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverband des BDKJ,
  • Erfahrungen im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit,
  • Leitungskompetenz sowie Organisations- und Kommunikationsfähigkeit,
  • die Fähigkeit, Verantwortung im Team wahrzunehmen,
  • Engagement und Auseinandersetzung mit gesellschafts-, kirchen- und jugendpolitischen Themen,
  • die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten an Wochenenden und abends,
  • Zugehörigkeit zur katholischen Kirche,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder den Abschluss eines Studiums.

Wir bieten an

  • einen Dienstvertrag mit Vergütung nach KAVO, sowie betrieblicher Altersvorsorge,
  • die Möglichkeit die Vielfalt der katholischen Jugendverbände und ihres Engagements zu erleben, zu fördern und in Kirche, Gesellschaft und Staat zu vertreten,
  • die Arbeit mit einem multiprofessionellen Team von Mitarbeitenden,
  • die Zusammenarbeit in einem paritätisch besetzten Vorstand,
  • Möglichkeiten und Chancen sich persönlich weiterzuentwickeln.