Tierische Pflanzen
Kategorien | Ökologie |
Material | evtl. Bestimmungsbücher für Pflanzen |
Teilnehmerzahl | 10 - 50 Personen |
Ziel: | Spielerisches Kennenlerne verschiedener Pflanzenarten. |
Dauer: | Vorbereitung: 0 min | Durchführung: 20 min |
Die TeilnehmerInnen finden sich in Kleingruppen zusammen und erhalten die Aufgabe, mindestens 10 Pflanzen zu finden, die einen Tiernamen tragen.
Führt der Weg über eine Wiese, so können die TeilnehmerInnen die Pflanzen mit Tiernamen evtl. sogar suchen bzw. sehen.
Anschließend zählt jede Gruppe auf, welche „tierischen Pflanzen“ sie gefunden haben.
Beispiele sind: Löwenzahn, Hahnenfuß, Gänseblümchen, Schafgabe, Bärlauch, Hundszunge, Fuchsie, Gänsekresse, Geißblatt, Fetthenne, Löwenmäulchen, Tigerblume, Gänsedistel, Hundsrose, Hirschzungenfarn, Bärentraube, Geißklee, Bienenfreund, Stachelschweingras, Natternkopf, Eberesche oder Hammelmöhre.
Lizenz
Quelle: Katrin Blessing/Silke Mäurer; Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit im Kindergarten; 2003; Hirzel Verlag