
Groupe de Maubeuge 2025
Begegnung und Netzwerk (Partner*innenschaftsdimension 1) wird von der Deutsch-Französischen Kommission umgesetzt, die sich binational aus jeweils vier Mitgliedern aus beiden Verbänden zusammensetzt.
Die verbandspolitische Zusammenarbeit im Dachverband WOSM (Partner*innenschaftsdimension 2) wird von International Commissioner und Bundesvorstand umgesetzt.
Regelmäßig einmal pro Jahr treffen sich IC und BuVo und die Leitung der deutsch-französischen Kommission beider Verbände zu Gesprächen, der so genannten Group de Maubeuge. Die Treffen finden im jährlichen Wechsel in Frankreich und in Deutschland statt.
Die diesjährige Groupe de Maubeuge fand vom 05.- 07. März in Paris im Bundesbüro der Scouts et Guides de France statt. Für die SGDF nahmen Anne-Claire Bellay (Bundesvorstand), Coline Garnier (International Commissioner) sowie Marilou Baron (Referentin Deutsch-Französische Zusammenarbeit) an den Gesprächen teil. Für die DPSG reisten Annkathrin Meyer und Sebastian Becker (Bundesvorstand), Magdalena Nilles (International Commissioner), Marius Ducke (Referent Verbandsentwicklung) sowie Paula Unger (Leitung Deutsch-Französische Kommission) nach Paris.
Schwerpunktthemen des Treffens waren neben einem allgemeinen Austausch über Neuigkeiten und Entwicklungen in beiden Verbänden Mitgliederentwicklung und Wachstum in jungen Regionen, Klimaneutralität sowie Pfadfinden und Rechtsruck in Europa.
Erneuerung des Partnerschaftsvertrags
In Rahmen der Groupe de Maubeuge fanden auch Gespräche über Inhalte, Themen und Projekte der weiteren Partner*innenschaft statt. Dabei wurde auf dem bestehenden Partner*innenschaftsvertrag aufgebaut, der inhaltlich überarbeitet und ergänzt wurde. Hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang auch die besondere Bedeutung der starken deutsch-französischen Partner*innenschaft gerade jetzt, in Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit. Die enge Freund*innenschaft zwischen DPSG und SGDF soll Vorbild sein und Zeichen eines solidarischen, offenen und starken Europas. Neben diesem neuen Schwerpunkt wurden die Arbeitsbereiche der deutsch-französischen Kommission präzisiert. Als Abschluss der Groupe de Maubeuge 2025 wurde der neuen Partner*innenschaftsvertrag zwischen beiden Verbänden unterschrieben.